Zum Projekt


Zu Beginn des Sommersemesters 2018 verlagert die Fakultät für Design der Hochschule München ihren Standort von der Infanteriestraße 13/14 in die Lothstraße 17 – in das ursprüngliche Zeughaus der Bayerischen Armee aus dem 19. Jahrhundert. Das denkmalgeschützte Gebäude wird von Staab Architekten Berlin in einer umfassenden Maßnahme ertüchtigt und durch einen Pavillon auf der Nordseite 

erweitert. Der Erweiterungsbau des Pavillons dient der Fakultät als „Neue 

Mitte“ mit Ausstellungsbereich sowie als zentraler Knotenpunkt. Dadurch entsteht eine neue Erschließung des Gebäudes mit seinen unterschiedlichen Baukörpern und vielen verschiedenen Ebenen. Der neue Standort der Fakultät Design an der Lothstraße 17 befindet sich zukünftig an einer spannenden Schnittstelle zwischen dem geplanten Kreativquartier an der Dachauer Straße und dem Campus der Hochschule München.


Zur Baugeschichte


Das mehr als 140 Meter lange Gebäude in der Lothstraße 17 wurde ursprünglich

als Zeughaus für die Bayerische Armee konzipiert. König Maximilian II erteilte im Jahre 1861 die Genehmigung für den Bau. Im Jahr 1865 wurde das Gebäude im Wesentlichen fertiggestellt und dann im Jahr 1866 durch das Artillerie-Korps-

Kommando bezogen. Damit war das Gebäude Teil des Kasernenviertels zwischen Schwabing und Neuhausen. In den Folgejahren nutzte die Bayerische Armee den Backsteinbau mit den markanten Türmchen unter anderem als Armeemuseum, Waffenlager und als Oberfeuerwerkerschule.

Seit den 70er Jahren waren die Technische Universität und die Hochschule München in einzelnen Bereichen Nutzer des historischen Gebäudes. Durch die „bewegte Geschichte“ und die unterschiedlichen Nutzungen, wurde das Gebäude über die Jahre unterschiedlicher Nutzung in einzelnen Abschnitten teilweise umgebaut.


Durch die Baumaßnahme entstehen nun auf etwa 5000 Quadratmetern für derzeit rund 400 Studierende Projekträume, Studienräume, zahlreiche Werkstätten und Ausstellungsflächen sowie Büros für die Dozenten und Mitarbeiter der Fakultät.





Bauherr


Freistaat Bayern


vertreten durch

Bayerisches Staatsministerium

Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst


vertreten durch

Staatliches Bauamt München 2

Ludwigstraße 15

80539 München


Architekt


Staab Architekten (Berlin)

Landschaftsarchitekt Levin Monsigny (Berlin)


Baubeginn


März 2015


Einzug


März 2018